Mit Egg-Loop-Knot oder auch Baitloop-Knoten genannt, wird ein Hakenknoten
mit einer Schlaufe (eher Bucht) am Hakenschaft erzeugt. In dieser
beweglichen Schlaufe können z.B. mit
Borax oder Baitcure
präparierte Lachseier, Garnelen oder auch bunte Kunstfasern geklemmt
werden. Bevorzugt wird dieser Knoten daher für das Angeln auf Lachs und
anderen Salmoniden. Für diesen Knoten eignen sich am besten scharfe Haken
mit nach oben abgeschrägtem Öhr. Lachsangler in Alaska verwenden häufig
Octopus-Haken der Größe 4 von Gamakatsu mit Vorfachschnüre ab 7.0 kg
Tragkraft (0.25 – 0.30mm). Die obere Grenze
liegt bei 0.35 bis 0.40 starkem Monofile.
Zu Beginn wird ein nicht zu kurzes Stück Vorfachschnur
von der Spenderrolle abgeschnitten und wie in Schritt 1 durch das Öhr
gezogen.
Schritt 2: 15 bis 20 Windungen straff um den
Hakenschenkel binden.
Schritt 3: Das Ende der Schnur erneut durch das
Hakenöhr ziehen.
Schritt 4: Die Windungen müssen nun mit
Zeigefinger und Daumen der rechten Hand festgehalten werden. Mit 2 Fingern der linken Hand fasst man nun in die
Schlaufe und dreht die Schnur weitere 5 Mal um den Hakenschenkel, wobei
das feste Ende der Vorfachschnur mit eingebunden wird.
Der Knoten
verlangt ein wenig Geschick vom Angler und sollte nicht erst am Wasser
geübt werden.
Schritt 5: Durch Zug am festem
Ende wird die Schlaufe geschlossen.
Schnitt 6: Schnur durch das Hakenöhr Zurückdrücken
damit eine Bucht am Hakenschaft entsteht in diese dann Fischrogen, oder wie in
Schritt 8, Kunstfasern halt finden.
|